top of page

Let's Talk 🙃

A2_205.gif
Bausteine der INKOBA Methode
Strudel.gif
Blended learning (19)
Organische Intelligenzen (15)
Komplexes System Führung (12)
Philosophischer Ansatz (14)
Psychologischer Ansatz (13)
Digitale Teambildung (17)
Kleine Kompetenzschule (18)
Methodenansatz (16)
INKOBA KI-Modell (11)
(1) Informationskompetenz
(5) Multiple Intelligenzen
(8) Teambook by INKOBA
(6) Verstand verstehen
(7) Blick.Richtung.Wechsel
(4) Notiztechnik
(3) Neue Arbeit in der Agenda
(2) Wertgütemessung
(9) Begleitete Wissenswertschöpfung
(10) Angewandte Wissenstechnologie

Die fünf Werkzeuggruppen zur WISSENsWERT-Schöpfung

Fundament-Bausteine (1-3): 1. Informationskompetenz - Schafft Klarheit im Kopf durch Verständnis von Kontext und Wahrheitsgehalt von Informationen 2. Wertgütebemessung - Bestimmt Wertgüte und Wertgütegrade, macht Wissensgut aufmerksam und 3. Neue Arbeit - Praktisches Wissensmanagement für neue Herausforderungen, ordnet Wissen dorthin wo es gebraucht wird

Methoden-Bausteine (4-8): 4. Notiztechnik - Systematische Dokumentation und Wissenserfassung 5. Multiple Intelligenzen - Erkennung verschiedener Intelligenzformen 6. Verstand verstehen - Bewusstes Denken und Reflexion 7. Blickrichtungswechsel - Perspektivenwechsel für neue Lösungsansätze 8. Teambook - Kollaborative Wissensdokumentation

 

Kern-Bausteine (9-12): 9. Wissenswert-Schöpfung - Zentraler Baustein für begleitete Wertschöpfung 10. Angewandte Wissenstechnologie - Technologische Umsetzung der Methoden 11. KI-Modell - Integration künstlicher Intelligenz 12. Komplexe Systemführung - Management komplexer Wissenssysteme

Wissenschaftliche Fundierung (13-15): 13. Psychologischer Ansatz - Verhaltens- und Denkpsychologie 14. Philosophischer Ansatz - Grundlegende Denkprinzipien 15. Organische Intelligenz/Verkörperung - Ganzheitliche Intelligenznutzung

 

Umsetzungs-Bausteine (16-19): 16. Methodenansatz - Systematische Herangehensweise 17. Digitale Teambildung - Moderne Teamarbeit 18. Kleine Kompetenzschule - Kompetenzentwicklung 19. Lernen - Kontinuierliche Weiterentwicklung

Digitale Arbeitsmittel für die INKOBA Methode

|1| App für die Notiztechnik (Zum Beispiel: Obsidian)
|2| Community-Plattform (www.inkoba-methode.de)
|3| Lernplattform (www.inkoba.net)
|4| Systemhaus-Plattform (www.inkoba.de)

|5| Office-Anwendungen (Zum Beispiele: MS Office 365)
|6| Projekt- oder Teambook-Plattform (Zum Beispiel: SharePoint-Gruppe)

Quellenangabe zur Webseitengestaltung:

Bilder/Grafik/Schaubilder stammen aus der Medien-Sammlung von Wix

sowie aus der eigenen Schulungsmaterial-Sammlung vom INKOBA Systemhaus.

Orientierungskompetenz-Logo.png
Balanced Objects
bottom of page