Let's Talk 🙃

INKOBA Methode
INKOBA ist eine Methode zum Wissensmanagement.
Immer mehr Informationsquellen fordern immer mehr von unserer Aufmerksamkeit. Mit methodischem Wissensmanagement gelingt es dem Informationskollaps vorzubeugen.
Durch das Vermitteln von Notiztechniken befähigen wir den Einzelnen zum dokumentieren des Relevanten, weglassen von Unwichtigem.
Anschließend wird dieses Einzelwissen zum Teamwissen katalysiert, bevor es dann in ein gemeinsamen Wissensraum der Organisation überführt wird und dort weiter reift. Das schafft Klarheit und Ordnung sowohl in der Datenstruktur, als auch in den Köpfen.
Durch transparente Prozesse ermöglichen wir klar definierte Informationskanäle und verhindern das Informationschaos.
Die INKOBA Wissenstechnologie ist ein bewährter Ansatz zur Förderung der digitalen Zusammenarbeit in Unternehmen und Projekten. Die daraus entwickelte INKOBA Methode mit ihren 19-teiligen Werkzeugkoffer macht diesen Ansatz in der Praxis wirksam.
Durch begleitete WISSENsWERT-Schöpfung und nützliche IT-gestützte Lösungen werden sowohl sichtbare als auch unsichtbare Aspekte des betrachteten Arbeitssystems optimal verbunden, um Effizienz und Wissenstransfer nachhaltig zu verbessern.
Individuell angepasste Werkzeuge, die strategisch ausgerichtet sind, unterstützen gezielt die vorhandenen Kompetenzen der Anwender, entwickeln deren Fähigkeiten weiter und maximieren Nutzen durch Wissensvorsprung.
Die Methodik der Vorgehensweise und die Benutzerfreundlichkeit der Arbeitsmittel dieser Lösungen gewährleistet effektive Zusammenarbeit sowohl innerhalb als auch zwischen Organisationen.
Kurz erklärt
Die INKOBA-Methode stellt ein durchdachtes und strukturiertes System dar, das sich gezielt mit der Verwaltung und Organisation von Wissen befasst.
Sie richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Organisationen und bietet eine klare und nachvollziehbare Struktur für das effektive Wissensmanagement.
Ein zentrales Element dieser Methode ist die systematische Dokumentation von Wissen, die es ermöglicht, Informationen nachhaltig festzuhalten und zugänglich zu machen.
Mission
Unsere Mission in der
WISSENsWERT-Schöpfung
ist es, eine Grundlage zu schaffen, die den Austausch von Ideen in Schwung bringt!
Wir sind begeistert, Menschen mit innovativen Werkzeugen zu unterstützen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten und ein lebenslanges Lernen genießen können!
Lass uns gemeinsam Großartiges erreichen!
Vision
Unsere Vision ist eine Welt, in der Klarheit und fundierte Entscheidungen das Fundament jeder Handlung bilden.
Durch die Wissensarbeit von kompetenten Fachleuten schaffen wir eine Umgebung, in der Informationen präzise analysiert und effektiv kommuniziert werden.
So ermöglichen wir es Mitarbeitern und Teams, auf Basis von Vertrauen und Expertise zu handeln. Gemeinsam streben wir nach einem Fortschritt, der auf KI-Denken und intelligenter Entscheidungsfindung beruht.
Reflektion
Reicht mir im Alltag die Zeit aus, für anstehende Aufgaben präzise das erforderliche Wissen zu generieren, was für den Augenblick gebraucht wird, um die Aufgabe erfolgreich zu meistern?
Wie gut bin ich auf die anstehende Aufgabe vorbereitet und auf welches Wissensgut kann ich bei der Vorbereitung und im Arbeitsprozess sicher zurückgreifen?
Wie erfahre ich mehr über Wissenslücken, Wissensballast und Wissensbarrieren?
"Künstliche Intelligenz allein bringt Unternehmen noch keinen langfristigen Differenzierungsvorteil.
Nur starke Werte, gepaart mit operationaler Exzellenz, die durch den KI-Einsatz gestärkt werden, helfen uns wirklich die Nase vorn zu behalten"
Wirtschaftsethiker Dr. Harald Bolsinger,
Professor an der THWS Business School der
Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)

Alexa Young, CA

Ein Weiterso geht nicht!
Ich muss mein Wissensgut erweitern. Ich will vom Teamlernen profitieren.
Ich will mein Denken schärfen und WISSENsWERTe besser bestimmen können.
Morgan James, NY

Erst mal eine App einrichten
➡️ Kostet nix✔️
➡️ Geht einfach✔️
➡️ Macht Spaß ✔️

Nun ist engpassgetriebene WISSENsWERT-Schöpfung angesagt.
Dazu brauchen wir ein INKOBA-Projekt

Keine Angst, für den Moment ist weniger mehr!
Mach dir deine eigenen Notizen!
Du kannst sie nach und nach veredeln, ein Studikit daraus machen und es schnell zur Hand nehmen wenn du es brauchst.

Im 19-teiligen Werkzeugkoffer von INKOBA findest du und dein Team für viele Fragen die passenden (Denk-)Werkzeuge. So entwickelst du dir dein persönliches Studikit.

Jetzt mit dem Studikit Wissensgut im Team teilen und starke Werte für operative Exzellenz hervorbringen.
So kann der Engpass durch WISSENsWERT-Schöpfung in kleinen und großen Schritten begegnet werden.
