Let's Talk 🙃
Curriculum
RBO
9. Juli 2025
Curriculare Grundlagen - INKOBA Methode - auch Kompass für Bildungswege im Wandel
Handreichung für curriculare Angebote
Du hälts nun die Händlerkarte in den Händen - ein Schlüssel in eine Welt des Lernens. Herzlichen Glückwunsch, denn mit ihr öffnet sich dir das Tor zu einer besonderen Handreichung:
Ein Leitfaden für aufstiegsgewandte Weiterbildung, getragen von der INKOBA Methode - ein System, das Wissen nicht nur ordnet, sondern in Bewegung bringt.
Mit dieser Handreichung lassen sich drei Wege zur Bewahrung und Ausprägung von Wissen begleiten, die alle dem gleichen Ziel folgen: Wachstum durch Wissen.
Curriculum 1: Wissensmanagement für Führungskräfte
Dieses Curriculum richtet sich an Führungskräfte, die sich im Bereich Wissensmanagement weiterbilden möchten. Ziel ist es, die Teilnehmer zu zertifizierten Projektleitern zu qualifizieren.
Im Rahmen des Programms lernen die Führungskräfte, wie sie Wissen effektiv in ihrem Unternehmen managen können. Sie erwerben Fähigkeiten, um Projekte erfolgreich zu leiten und das Wissen ihrer Mitarbeiter optimal zu nutzen. Sie werden geschult, auch das Unsichtbare zu verwalten, Projekte zu leiten, Ströme des Wissens zu ordnen und persönlich den Mitarbeitern im Team zur Seite zu stehen.
Curriculum 2: Zertifizierung für Projektassistenten im Wissensmanagement
Dieses Curriculum richtet sich an Fachkräfte, die sich als zertifizierte Projektassistenten im Bereich Wissensmanagement qualifizieren möchten. Ziel ist es, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um effektiv in Projekten zu arbeiten und das Wissen innerhalb einer Organisation zu managen. Sie werden geschult, als Assistent an der Seite der Leitung zu stehen, und dort nicht nur ausführen, sondern mitdenken, strukturieren, verbinden. Ihr Ziel: Befähigung zur tragenden Kraft in Projekten des Wissensmanagements.
Curriculum 3: Für Nachwuchskräfte
Dieses Curriculum richtet sich an Nachwuchskräfte, die sich als zertifizierte Spezialisten im Bereich der engpassorientierten Wissensschöpfung qualifizieren möchten. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die betriebliche Aufbau- und Ablauforganisation zu entwickeln, um darauf aufbauend Erfolge in entsprechenden Vorhaben zu erreichen. Für die Heranwachsenden, die den Mut haben, Spezialist zu werden - nicht für irgendetwas, sondern für das Wesentliche: Engpässe erkennen, Wissen schöpfen, Strukturen formen. Sie wirken an der Quelle betrieblicher Entstehung, inmitten von Aufbau und Abläufen.
Was ist engpassorientierte Wissensschöpfung?
Engpassorientierte Wissensschöpfung bedeutet, dass man sich auf die Bereiche konzentriert, in denen es in einem Unternehmen am meisten Bedarf an Wissen gibt. Dadurch können Prozesse optimiert und Probleme effizient gelöst werden.
Inhalte des Curriculums
Einführung in die betriebliche Organisation
Methoden der Wissensschöpfung
Analyse von Engpässen im Unternehmen
Strategien zur Verbesserung von Abläufen
Zertifizierung als Spezialist
Zielgruppe
Das Curriculum richtet sich an Personen, die in Unternehmen arbeiten oder eine Karriere im Bereich der Organisationsentwicklung anstreben. Es ist ideal für diejenigen, die ihre Fähigkeiten erweitern und sich auf eine spezialisierte Rolle vorbereiten möchten.
Erläuterungen zu den curricularen Angeboten
Die Handreichung ‚Curriculare Grundlagen – INKOBA Methode’ richtet sich an alle Lehrkräfte und Berater, die im unternehmerischen Kontext insbesondere mit Personen arbeiten, die als Führungs-, Fach- und Nachwuchskräfte an aufstiegsorientierter Weiterbildung interessiert sind.
Die Handreichung benennt aus der betrieblichen Lebenswirklichkeit erwachsenen Erfordernisse zur Anwendung von interdisziplinären Unterrichtsprinzipien, die durch unverzichtbare disziplinäre Bausteine ergänzt werden.
Der 19-teilige Werkzeugkoffer der INKOBA Methode wurde zum Gegenstand des curricularen Angebotes dieser Handreichung. Darin verarbeitet sind (1) ein 19-teiliger Rahmen für Themen der aufstiegsorientierten Weiterbildung und (2) ein 19-teiliger Rahmen für die Erwartung von Nutzen aus dem angewandten Stoff des auf die INKOBA Methode bezogenen Curriculums/Lehrplan.
Weitere Details ... siehe hier: https://www.inkoba-methode.de/news/assistent














