top of page

Existenzgründer

RBO

14. Apr. 2025

Warum Start-ups ein Interesse an begleiteter WISSENsWERT-Schöpfung haben

Fünf Hypothesen


|1| Wer als Person, als Team, als Unternehmens- oder Verwaltungsgesellschaft die Nase vorn haben will, der braucht starke Werte gepaart mit operativer Exzellenz und zunehmend den Einsatz von künstlicher Intelligenz.

|2| Wem das bewusst ist, der kommt nicht an Aufwand und Anstrengung für eine spezielle Form von Wissensmanagement vorbei, nämlich sich dem Aufwand und der Anstrengung für kontinuierliche WISSEsWERT-Schöpfung zu stellen.

|3| Bei dieser Form des Wissensmanagement reicht nicht alleine ein guter Rat oder Antworten der künstlichen Intelligenz auf denkbar kluge Fragestellungen aus. Es braucht zugeschnittene Lösungsansätze und geeignete Projekt Management Werkzeuge.

Kurz: Es braucht eine geeignete Methode für die Prozesse des Erkennens, des Bewertens und der Verwendung von neuen oder wiederentdeckten WISSENsWERTEN.

|4| Mit der professionellen Anwendung des 19-teiligen Werkzeugkoffers der INKOBA METHODE können Start-ups für ihre Kunden noch besser einträgliche Dienstleistungen entwickeln und anbieten.

|5| Start-ups sind eine wichtige Zielgruppe des INKOBA Marketings, weil sie mit dem INKOBA Management System zum einen sich selbst und zum anderen ihren Kunden starkes Wissensgut und hohe Wertgüte bescheren können.

Eine Fragestellung


Welche Bausteine des 19-teiligen Werkzeugkoffers der INKOBA Methode können welche Herausforderungen von Existenzgründern bestmöglich dienen.


Balanced Objects
bottom of page