Let's Talk 🙃
INKOBA Notizen
RBO
3. Aug. 2025
Einführung in das INKOBA Studienbuch
Leitgedanke
Studieren heißt bemühen und dranbleiben!
Anmerkungen
Einer der wichtigsten Bausteine des 19-teiligen Werkzeugkoffers der INKOBA Methode ist der Baustein (4) Notiztechnik. Er ist es deshalb, weil im Prozess der WISSENsWERT-Schöpfung sehr exakt mit dem Gegenstand solcher Vorhaben umgegangen werden muss. Schließlich soll nicht nur Wissen gesammelt und geordnet werden sondern es soll im Kopf in Bewegung kommen, damit am Ende aus Wissen etwas Wertvolles gemacht werden kann.
Wer zum Beispiel sich bemüht in der aufsteigenden Weiterbildung erfolgreich zu werden, der wird sich bemühen und an seien Aufgaben dranbleiben müssen. Da ist es hilfreich, wenn er oder sie einen schnellen Zugang zu den Grundlagen oder auch schon zu den Zwischenergebnissen der aufgewendeten Wissensarbeit nutzen kann.
Für diesen Zweck führt ein INKOBA Kursteilnehmer ein digitales Studienbuch und vernetzt sich mit anderen Mitstreitern auf einer digitalen prozessbegleitenden Plattform über ein digitales Teambook.
Die folgende Einführung kann dazu beitragen Hürden abzubauen und Interesse zu wecken wenn es um den die persönliche Entscheidung für oder gegen ein Weiterbildungsangebot für engpassgetriebene WISSENsWERT-Schöpfung geht.
Notizen zum Einführungsseminar
Das nachfolgende Notiz-Schema zeigt einen Notiz-Rohling, wie er zum Beispiel von einem Lernenden zum Zweck der WISSENsWERT-Schöpfung aufgebaut wurden sein kann. Dabei verwendete der Lernende das ihm zugängliche Wissensgut.
Name der Notiz: INKOBA Notiztechnik-Einführung
Anzahl der Gedanken-Zähler: fünf
Gedanken-Zähler 1
WISSENsWERTe-Begriffe zur Arbeitstechnik
Besitzer?
Beispiele
Gerät?
Beispiele
App?
Beispiele
Vault?
Beispiele
Gedanken-Zähler 2
WISSENsWERTe-Begriffe zum Vault
Bezeichnung?
Beispiele
Ablage 1. Adesse?
Beispiele
Ablage 2. Adesse?
Beispiele
Starterkits?
Beispiele
INKOBA Studienbuch
INKOBA Projektbuch
INKOBA Chefbuch
INKOBA Teambook
Gedanken-Zähler 3
WISSENsWERTe-Begriffe zum Studienbuch
Starterkit?
Beispiele
für die aufsteigende Weiterbildung zum/zur Assistent:in einer Geschäftsleitung (Kurs)
Notizen?
Beispiele
Schaubilder?
Beispiele
Dateiexplorer?
Vorlage vom INKOBA Standard
Gliederung ?
Wird automatisch erzeugt
Gedanken-Zähler 4
WISSENsWERTe-Begriffe zum Starterkit für dein Studienbuch zum o.g. Kurs
➡️ Tagesnotizen
➡️ Tag Datum 1
...
➡️ Projekte
➡️ Projekt 1
...
➡️ Themen
➡️ Thema 1
...
➡️ Studikits
➡️ Studikit 1
...
➡️ Unsortiertes
➡️ Jahrgang
...
➡️ Aussortiertes
➡️ Jahrgang
...
➡️ Archiviertes
➡️ Jahrgang
...
Gedanken-Zähler 5
WISSENsWERTes-Vorgehen beim Notieren
Prio1: Notizen des Tages haben Vorrang in der Bearbeitung
Prio2: Sei im Hier und Jetzt - also im Tag "heute". Benutze einen Gedanken-Zähler (#1, #2, #3, ...) oder lege einen an wenn die anderen nicht zu passen scheinen!
Tipp1: Notiere spontan im nummerierten Gedanken-Raum und korrigiere wiederholt mit Blick auf die angezeigte Gliederung
Tipp2: Nutze das häufige Öffnen und das Schließen der Gliederung als INTENSIV-Lernhilfe
Prio2: Favoriten-Kennung an Tagesnotizen anbringen
Prio2: Tasgesnotiz veredeln
Prio3: Tagesnotizen Umbenennen und im Dateiexplorer zweckmäßigst verschieben
In den praktischen Übungen im Kurs warten noch manche Überraschungen. Am Ende möchtest du nicht nur ein Studienbuch zur Hand haben weil du mit der Anwendung deine Gedanken und dein Wissensgut viel effektiver nutzen kannst - eben aus Wissen etwas Wertvolles machen kannst.
