top of page

Markentypisches

RBO

17. Feb. 2025

Verstehen und begreifen, was WISSENsWERT-Schöpfung ist und wie sie markenkonform genutzt werden kann

Hintergrund

Mit dem Verständnis dessen, was WISSENsWERT-Schöpfung sein kann und dem Wissen über die operative Anwendung der INKOBA Methode mit ihren 19-teiligen Werkzeugkoffer wird der Markenkern der einschlägigen Marken Digitale-Teambildung® und Teambook by INKOBA® verständlich. Das folgende Beispiel bezieht sich auf eines der (Denk-)Werkzeuge aus dem Werkzeugkoffer (Framework).


Beispiel zu Werkzeugverwendung

Das Werkzeug Nr. 09.1 aus dem INKOBA Framework hilft beim Verständnis eines entscheidenden Bestandteils der angewandten Wissenstechnologie der INKOBA Systemlösung, nämlich des Bestandteils Nr. 09: "Begleitete Wissenswertschöpfung".


Im Seminar werden einige Erklärungen bereitgestellt. Diese tragen unter anderem dazu bei, begriffliche Klarheit zu schaffen, die unerlässlich für starke Werte, operative Exzellenz und den sinnvollen Einsatz von KI sowie für die Bewertung konkreter Projektaufgaben ist.


Mithilfe der INKOBA-Schulungsunterlagen werden Übungen durchgeführt, die besonderen Wert auf praktischen Bezug legen. Dabei haben die Seminarteilnehmer die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten mit der angewandten Notiztechnik zu demonstrieren.


Quelle: INKOBA Schulungsunterlagen
Quelle: INKOBA Schulungsunterlagen

Durch Übungen zum Kernthema Nr. 1 vertiefen die Teilnehmer ihr Bewusstsein für die Unterscheidung zwischen allgemein verstandenem Wissen und individuell im Moment erfasstem Wissensgut.


Die Übungen zu Kernthema Nr. 2 konzentrieren sich hauptsächlich darauf, wie in INKOBA-Umfragetechnikprojekten Werte, Wertekanon, Vertrauen und Orientierungskompetenz gemessen und interpretiert werden können.


Am Ende des Seminars sollten aus der Sicht des Wissensmanagements potenzielle Wissenslücken geschlossen und das Vertrauen in die INKOBA Methode gestärkt worden sein.

bottom of page