top of page

Auftakt Roadshow Unternehmensnachfolge

RBO

12. März 2025

Eine gut besuchte Veranstaltung vom Dienstag, den 11. März 2025 in Erfurt "Auftakt Roadshow Unternehmensnachfolge"



Kommentar

Durch eine angenehme Moderation wurden interessante Vorträge und Best Practice Beispiele für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe begleitet und ein förderliche Atmosphäre für Netzwerkarbeit geschaffen.


Viele Tipps und Gelegenheiten für Fragen gab es. Den Organisatoren und Machern dafür ein großes Dankeschön!


Ein Thema, was nur kurz angesprochen wurde, sollte vielleicht doch noch aufgegriffen werden. Nämlich was dann, wenn die Unternehmensnachfolge nicht so gelingt, wie es von Experten mit "Schritt für Schritt" exzellent dargestellt wurde? Also was könnte ein Plan B sein? Dazu könnte es mehr Information geben.


Ein Vorschlag - die Händlerkarte als Plan B

Die Idee: Wer ein Unternehmen übernehmen oder gründen will oder ein bestehendes Unternehmen mit neuen Angeboten bereichern will um die Nase vorn zu haben, der sollte schauen, ob es am Markt auch Plan B - Angebote mit einer Händlerkarte gibt.


Eine Händlerkarte ist eine Vertrauenskarte, die ausdrückt, dass sich zuvor schon andere Experten ein Bild von dem Gegenstand des zu übernehmenden Unternehmens gemacht haben.


Der entscheidende Punkt sollte sein, dass mit dem Gegenstand des zu übergebenden Unternehmens ein mittel- bis langfristiger Unternehmenserfolg zu erkennen ist.


Die Händlerkarte ist in der Übergangszeit wie eine Brücke zu verstehen, die von beiden beteiligten Seiten vorsichtig begangen und ausprobiert wird.


Hier unser Beispiel: Die Händlerkarte von der ISA-Tech GmbH Mühlhausen zur INKOBA Methode


Die Händlerkarte zur INKOBA Methode
Die Händlerkarte zur INKOBA Methode

Der nachfolgende Positionierungsvorschlag für Lizenznehmer kann für weiterführende Gespräche herangezogen werden.




bottom of page