top of page

Pillars

RBO

15. Juni 2025

5 Säulen der WISSENsWERT-Schöpfung: basierend auf der INKOBA Methode

Eine Frage


Auf die Frage nach den Pfeilern, die den Kurs zur INKOBA Methode ausmachen gibt es eine schnelle Antwort. Das ist die gute Nachricht.


Ehrlich gesagt gibt es auch eine schlechte Nachricht. Nämlich, mit der schnellen Antwort kommt man nicht ohne Anstrengungen sehr weit. Um WISSENsWERT-Schöpfung zu meistern braucht es Zeit.


Die Methode ist nicht mal schnell an einem Wochenende in einem Schnellkurs zu erwerben.

Das nachfolgende Notizhäppchen kann also nur ein erster Anfang in der Auseinandersetzung mit den Lösungsansätzen und anderen Vorzügen der INKOBA Methode sein.


Eintragungen in das Notizbuch

Pfeiler, die den Kurs zur INKOBA Methode ausmachen


# 1

## WISSENsGUT einordnen

### ~ |1| persönliche Ebene

### ~ |2| Gruppen- oder Teamebene


# 2

## WISSENsWERT erleben

### ~ |1| zum Selbstwohl

### ~ |2| zum Teamwohl

### ~ |3| zum Gemeinwohl


# 3

## WISSENsWERTGÜTE verhandeln

### ~ |1| eine Mangelsituation

### ~ |2| eine bedarfsgerechte Situation

### ~ |3| eine Überschusssituation


# 4

## WISSENGUT-UMWANDLUNG bewerkstelligen

### ~ in starke Werte

### ~ in operative Exzellenz

### ~ in stabile Entwicklungen

### ~ in nachhaltiges Verhalten

### ~ in intelligente Vernetzung

### ~ in humanistische Größe


# 5

## ERFOLGsFAKTOREN berücksichtigen

### ~ |1| ORIENTIERUNGsKOMPETENZ

### ~ |2| ENGPASSSITUATIONEN

### ~ |3| WISSENsTRANSFER-Projekte

### ~ |4| geeignete Denk- und Arbeitswerkzeuge

### ~ |5| 19-teiliger Werkzeugkoffer

### ~ |6| 10-stelliger Methodenschlüssel

### ~ |7| moderne Notiz App

### ~ |8| digitale prozessbegleitende Team-Plattform

### ~ |9| zweckmäßige IT Infrastruktur

### ~ |10| angemessenes Monitoring


Es gibt also fünf Pfeiler, die die Brücke für die WISSENsWERT-Schöpfung tragen. Die fünf hier gedanklich symbolisierten Brückenpfeiler sind jeder für sich äußerst stabil und stehen im übertragenen Sinne als Stützen für die INKOBA Methode. Sie tragen die angewandte Wissenstechnologie und ermöglichen den Transfer von Wissen in zwei Richtungen. Im übertragenen Sinne vom Einzelnen zum Team und umgekehrt.


Erst wenn alle Stützen der WISSENsWERT-Schöfpung - (1) das WISSENsGUT, (2) der WISSENsWERT, (3) die WISSENsWERTGÜTE, (4) die WISSENSGUT-UMWANDLUNG und (5) die ERFOLGsFAKTOREN - miteinander verbunden sind kann nicht nur der Wissenstransfer in beide Richtungen gelingen sondern auch neues Wissen generiert und vorhandenes besser angewendet werden.


Wenn Sie mehr Fragen haben, dann scheuen Sie nicht den Kontakt zum Systemhaus:

Kontakt

Schritt für Schritt
 - INKOBA-Kohärenzmodell -

Quellenangabe zur Webseitengestaltung:

Bilder/Grafik/Schaubilder stammen aus der Medien-Sammlung von Wix

sowie aus der eigenen Schulungsmaterial-Sammlung vom INKOBA Systemhaus.

Orientierungskompetenz-Logo.png
Balanced Objects
bottom of page