
RBO
9. März 2025
Aufgaben und Fähigkeiten eines INKOBA Projektleiters
Kurzbeschreibung
Die folgenden Stichpunkte dienen der Orientierung auf Fähigkeiten eines qualifizierten INKOBA Projektleiters. Grundsätzlich steht er/sie für drei Arbeitsbereiche in seiner/ihrer Verantwortung.
Schwerpunkt Nr. 01
Digitale Wissenstechnologien zweckmäßig zum EINSATZ bringen.
Mit Rücksicht auf spezifische Anforderungen des aktuellen Projektes, wie z.B. Anforderungen an die Notiz-, Recherche-, Gestaltungs-, oder Kommunikationstechnik, plant, koordiniert, kontrolliert er entsprechende Maßnahmen im Sinne des Projektauftrages.
Schwerpunkt Nr. 02
Systematisches Wissensmanagement als Methode zur kontinuierlichen Verbesserung in begründeter Form innerhalb des Projektteams zur PFLICHT machen.
Mit Rücksicht auf spezielle Anforderungen und Bedingungen des persönlichen, kollektiven und unternehmensstrategisch vorgegebenen Wissensmanagement erkennt er/sie im laufenden Projekt den genauen Projektstatus an Hand von messbaren Fakten ebenso wie aufkommende Begehrlichkeiten oder Befindlichkeiten der Beteiligten und führt im Sinne der gemeinsamen Projektziele die notwendigen Einzel- und Gruppengespräche durch.
Schwerpunkt Nr. 03
Begleitete WISSENsWERT-Schöpfung unter Verwendung der INKOBA Methode auftragsgebunden zum ERFOLG führen.
Mit Rücksicht auf die grundlegenden Themen wie Sicherheit, Ordnung, Effizienz, Status, Vielfalt und Nachhaltigkeit koordiniert er/sie im Wissen um die verfügbaren Bausteine des INKOBA Werkzeugkoffers Arbeitspakete des vorher definierten Vorhabens im Sinne des erteilten und angenommenen Projektauftrages.
