top of page

Standbein-Fallen

RBO

27. März 2025

In seinen (Standbein-)Rollen Verantwortung wahrnehmen, übernehmen und auch tragen können

Anlass

Anlass für diesen Beitrag sind Kommentare zu Fragen wie zum Beispiel: "Sind mehrere Standbeine synergetisch oder verwässern sie meine Kompetenzen?" Sollte es für mich mehrere Standbeine geben und warum?


Eine von mir und vielen anderen geschätzte Äußerung dazu lautete:


"Never put all your eggs in one basket."


"So weit so gut."

Schreibt Dr. Stephanie Robben-Beyer. Und weiter schreibt sie zu Strategien:


"Fakt ist:

Die erfolgreiche Kombination mehrerer Standbeine erfordert strategisches Vorgehen 

und klaren Fokus.


1.

Klare Vision und Prioritäten setzen


Definiere deine Ziele:

Überlege, was du mit jedem Standbein erreichen möchtest und wie sie sich gegenseitig befruchten können.


Priorisiere Aufgaben:

Konzentriere dich auf die Bereiche, die gerade am wichtigsten sind, ohne die anderen aus den Augen zu verlieren.



2.

Zeitmanagement meistern


Erstelle einen strukturierten Zeitplan


Plane feste Zeitfenster für jedes Standbein, damit nichts zu kurz kommt.


Automatisiere und delegiere

Nutze Tools und Ressourcen, um Routineaufgaben zu vereinfachen oder Unterstützung für bestimmte Bereiche zu holen. 


3.

Synergien bewusst nutzen


Suche Überschneidungen

Finde Verbindungen zwischen deinen Tätigkeiten, die sich gegenseitig bereichern. Zum Beispiel können Coaching-Fähigkeiten deine Arbeit als Moderatorin verbessern.


Cross-Promotion

Nutze deine verschiedenen Rollen, um ein breitetes Publikum anzusprechen und Mehrwert zu schaffen.


4.

Authentizität bewahren


Entwickle ein einheitliches Profil

Kommuniziere klar, wer du bist und was dich ausmacht, um ein konsistentes Bild nach Außen zu vermitteln.


Bleib dir treu

Zeige, wie deine verschiedenen Tätigkeiten ein Teil deiner Persönlichkeit und Werte sind.


5.

Stetige Weiterbildung


Vertiefe deine Kompetenzen

Halte dich in allen Tätigkeitsbereichen up to date, um Qualität und Professionalität sicherzustellen.


Lerne Neues

Lass dich von deinen Standbeinen inspirieren, weitere Fähigkeiten zu entwickeln.



6.

Netzwerken und Austausch


Verbinde dich mit Menschen

Knüpfe Kontakte.

Kooperiere.



7.

Gelassenheit und Fürsorge


Pflege einen ausgewogenen Lebensstil

Sei geduldig mit dir selbst"


Ende des Zitats


Anmerkungen


(Ja) Es gibt einige Gründe dafür sich für mehrere Standbeine zu entscheiden. Es ist sicher auch gut möglich seine einzigartigen Rollen für mehrere Standbeine zu finden. Jedoch ist es ratsam, ab und zu seine konzentrierte Aufmerksamkeit bewusst dem Prozess der WISSENsWERT-Schöpfung zu widmen.


Es geht bei WISSEsWERT-Schöpfung um Klarheit, Zweifel und Visionen, die auf den Prüfstand kommen, wenn es ehrlich gemeint ist, in seiner Rolle Verantwortung wahrnehmen, übernehmen und tragen zu wollen.


Der 19-teilige Werkzeugkoffer unserer INKOBA Methode bietet, gepaart mit persönlicher oder kollegialer Unterstützung, einige vielversprechende Möglichkeiten notwendiges Wissensgut und menschliche Wertgüte für konkretes Begehren transparent zu machen.


Warum diese Anmerkung? Es gibt sie, die fiesen Standbein-Fallen. Sie zu vermeiden kann dazu beitragen, dass die oben vorgestellte Strategie auch aufgehen kann.


Denken Sie zurück oder in die Zukunft. Wo sehen Sie die Grenzen und Risiken von Standbeinen, die zu einer Falle wurden oder werden können. Standbein-Fallen sind leicht zu übersehen und zeigen sich manchmal erst spät. Seien Sie sich selbst gegenüber ehrlich und vermeiden es Standbein-Fallen mit Ausreden zu verwechseln😉. Prüfen Sie Informationen genau!

Balanced Objects
bottom of page