Zielgruppen

RBO
10. Juni 2025
Wer den Wert der INKOBA Methode zu schätzen weiß
Zielgruppen
Personen, Gesellschaften oder Institutionen die …
(1) ~ gegenüber anderen an Vorsprung interessiert sind, den sie durch starke Werte gepaart mit operativer Exzellenz und klugem KI-Einsatz erreichen wollen.
(2) ~ einzeln oder in Netzwerken in die Lage versetzt werden wollen, auf eigene Rechnung Projekte im Bereich Wissensmanagement anzubieten.
(3) ~ zukünftig ergänzend zu ihren aktuellen Angeboten oder Aufgaben auch eine spezielle Unternehmensberatung, ein zweckmäßiges Coaching und einen administrativen IT-Service anbieten wollen, der bei ihren Kunden und Partnern kurz- bis mittelfristig zum Vorsprung und zur hervorragenden User Experience führt.
(4) ~ die den Wert der angewandten Wissenstechnologie nach der INKOBA Methode zu schätzen wissen und sich damit ein langfristiges erfolgreiches Investment aufbauen wollen.
(5) ~ die den Sinn und Zweck der angewandten Wissenstechnologie nach der INKOBA Methode zu schätzen wissen und damit langfristig etwas fördern wollen: Zum Beispiel in Regionen, in Bildung, Kultur, Wirtschaft oder in die Entwicklungen und Stabilität sozialer Gemeinschaften und Netzwerke.
Wer den Wert der INKOBA Methode zu schätzen weiß, ist eingeladen zu einem Transferprozess
Das geht so
Interessenten erklären ihren Bedarf und ihre Verwertungsabsichten. Wenn sie vom Gutachter eine „Händlerkarte“ für den Transfer der Wissenstechnologie erhalten haben, dann werden weitere Details und die Konditionen für den (Wissens-)Technologietransfer besprochen und geregelt.