Let's Talk 🙃
INKOBA Werbebotschaft
RBO
24. Sept. 2025
INKOBA-Methode – WISSENsWERT-Schöpfung für den KI-Einsatz in KMU!
Wissenswert
Setzen Sie Künstliche Intelligenz als Motor für Ihre Unternehmensprozesse ein – wertorientiert, effizient und maßgeschneidert. Durch die INKOBA-Methode fördern Sie Ihre Organisation mit gezielten Wissensprojekten und erreichen operative Exzellenz. Beginnen Sie jetzt und sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile!
INKOBA-Methode: Mit WISSENsWERT-Schöpfung zur KI-gestützten Unternehmensentwicklung
Die INKOBA-Methode (Individuell Kompetenzen bewahren und ausprägen) bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine praxisorientierte Möglichkeit, Künstliche Intelligenz (KI) gezielt und sinnvoll in ihre Aufbau- und Ablauforganisation zu integrieren. Im Fokus steht die WISSENsWERT-Schöpfung – ein strukturierter Prozess zur Erfassung, Entwicklung und Nutzung von Wissen in Verbindung mit Wertgüte und Wertgütegraden als strategische Ressource.
Indem operative Exzellenz und starke Werte strategisch als Unterscheidungsmerkmal genutzt werden, dient KI nicht als technisches Spielzeug, sondern als Beschleuniger für produktive und administrative Prozesse.
Die INKOBA-Methode verwendet drei typische Entwicklungsstufen der Künstlichen Intelligenz – von regelbasierten Systemen über maschinelles Lernen bis hin zu generativer KI – und wandelt sie in konkrete Wissensmanagement-Projekte um:
Strukturieren Sie Expertenwissen, automatisieren Sie Entscheidungsprozesse und schaffen Sie Transparenz.
Erkennen Sie Muster in Wissensflüssen, analysieren Sie Lernverhalten und sichern Sie wertvolles Know-how.
Erzeugen Sie neue Inhalte, unterstützen Sie Teams interaktiv und gestalten Sie Ihre Wissenslandschaft kreativ und zukunftsorientiert.
Die INKOBA-Methode unterstützt Sie individuell und praxisorientiert, um Ihre Organisation widerstandsfähig, lernfähig und wettbewerbsfähig zu gestalten.
Beginnen Sie jetzt Ihr WISSENsWERT-Projekt – für eine KI, die auf Sie zugeschnitten ist. Erfahren Sie mehr über das INKOBA Projektmanagement und formulieren Sie direkt eine Anforderung oder schildern Sie die dringendste Engpasssituation.

